Holger Daiser: 15 Jahre Engagement und Erfolg als Mitarbeiter der ersten Stunde

Was bei manchen großen Unternehmen in einer Garage begann, war bei der schambeck group eine Eierabpackhalle, ein Hühnerstall. Holger Daiser im Gespräch mit Christian Schambeck über seine Eindrücke im Jahr 2010, als Mitarbeiter der ersten Stunde. Wie sein Weg war und was er anderen Kollegen, die gerade ihre Karriere bei der Schambeck Group gestartet haben, rät, können Sie in diesem Interview erfahren.

  1. Kannst du uns etwas über die Anfänge bei der schambeck group erzählen?

Begonnen habe ich als Qualitätsprüfer am 01.04.2010 bei Schambeck Christian (Chef) und Maurer Michael (Büro) im „Hühnerstall“ neben der jetzigen Halle. Betreuung der ersten Aufträge. Ich habe auch beim Aufbau und Erstellen von Dokumenten, Einkauf und Arbeitsmitteln mitgearbeitet. Dann Umzug vom „Hühnerstall“ in die neugebaute Halle nebenan. Der erste große Auftrag war der Auftrag von Kautex in Mallersdorf (Tankleitungen), den wir bei uns in der Halle abgearbeitet haben mit allen verfügbaren Leuten. Auch der Bürgermeister, Eltern und Kinder von Christian waren eingesetzt! Nach und nach kamen weitere Aufträge für die schambeck group und der Mitarbeiterstamm erweiterte sich stets nach oben. Der Höchststand war, glaube ich, im Jahr 2011 beim Projekt BMW E90/91 erreicht worden.

 

  1. Die größten Herausforderungen, denen du in den Anfangsjahren gegenübergestanden hast?

Die größte Herausforderung war das Projekt BMW Auslauf E90/91, was auch für die schambeck group allgemein eine Herausforderung war. Ich war in der Qualitätssicherung im Projekt mit Riederer Manfred eingesetzt, der mir vieles beigebracht hat und uns super ergänzt hat. Aufgaben waren die WEP, WAP mit sämtlichen dazu zu erledigenden Aufgaben. Auch die Sammelausschussbegründungen in München bzw. dann bei Boshoku in Wackersdorf waren sehr hilfreich für meine späteren Aufgaben. Ich habe viel daraus gelernt.

  1. Kannst du uns ein besonderes Projekt/Milestone/Highlight nennen, auf das du besonders stolz bist?

Antolin/Magna

Ein besonderer Meilenstein war der Einsatz bei Magna bzw. dann Antolin in Straubing. Ich habe dort bei einem Projekt (Opel Insignia) von der Vorserie von Instrumententafel/Handschuhkasten/Mittelkonsole bis zum SOP mit vielen Aufgaben (Vermessen, Sichtkontrolle, Verpacken, Bestandskontrolle, Pflegen von Dokumenten wie Teilelebensläufe. Einfach alles, was an Aufgaben zu erledigen war) mithelfen dürfen, das war für meine Tätigkeit bei schambeck group sehr hilfreich.

Des Weiteren war ich dann noch bei der Vorserie von Ford Kuga Instrumententafel eingesetzt und habe Aufgaben der Qualitätssicherung wie Vermessen, Sichtkontrolle, Verpacken, Bestandskontrolle, Pflegen von Dokumenten wie Teilelebensläufe. Ebenfalls was an Aufgaben zu erledigen war, hatte ich auch dort vom Projektleiter sowie der internen QS freie Hand und das volle Vertrauen erhalten.

Kermi 

Auch der Einsatz bei Kermi war ein Highlight für mich. Ich war im Prüflabor eingesetzt, wo sämtliche Aufgaben von Wareneingangsprüfungen zu erledigen waren, mit Dokumentationen, Prüfberichten, Bildern usw. Da dort der Abteilungsleiter Schamm Matthias und die Kollegen sehr angenehm waren, konnte ich viel lernen und meine bereits vorhandenen Kenntnisse von anderen Projekten sowie meiner QMB-Schulungen gut umsetzen.

  1. Was würdest du den neuen Mitarbeitern raten, die gerade erst bei schambeck group anfangen?

Mitarbeitern der schambeck group kann ich nur mitgeben, dass sie sich bestmöglich in die Stellen und Aufgaben einarbeiten sollten. Denn wenn man gute Arbeit abliefert und auch mit den Kollegen ein gutes Auskommen hat, kann man es bei der schambeck group weit bringen. Nehmt die Gelegenheit der Fortbildungsmöglichkeiten der schambeck group wahr, ein Win-Win-Angebot für beide Seiten.

  1. Wie hat sich deine berufliche Entwicklung bei der schambeck group gestaltet?

Begonnen als Qualitätsprüfer am 01.04.2010 mit Schambeck Christian (Chef) und Maurer Michaela (Büro) im „Hühnerstall“ neben der jetzigen Halle, Betreuung der ersten Aufträge. Kurz darauf im Projekt BMW in der Qualitätssicherung eingesetzt. Nach und nach kamen weitere Schulungen (QMB, Prüfbefundträgerkarte, Staplerschein) hinzu. Da unsere schambeck group wuchs, wurde ich in Döbeln eingesetzt, um die neue Niederlassung zu unterstützen. Aufstieg zum Teamleiter und folgend zu den nächsthöheren Stufen von TL in der schambeck group. Auch eingesetzt als Resident bei mehreren Projekten. Zurzeit bin ich als Teamleiter bei verschiedenen Projekten eingesetzt.

  1. Welche Ziele hast du für die Zukunft?

Mein Ziel ist es, so gut wie möglich meine Kenntnisse sowie Fähigkeiten in die schambeck group einfließen zu lassen und mich ständig weiterzuentwickeln. Des Weiteren möchte ich mich auch gerne auf die jetzige Position konzentrieren und mich neu entfalten sowie meine Kenntnisse meinen Mitarbeitern weitergeben.

 

Geschäftsführer Christian Schambeck und Mitarbeiter der ersten Stunde Holger Daiser

Holger Daiser und Geschäftsführer Christian Schambeck bei einem gemeinsamen Treffen am 01.04.2025